Unsere vision

AMAZIR - die Kultur der Berber.

Designerin Rachida Uhlmann wählte den Namen für ihr Brand als Hommage an ihre nordafrikanische Heimat. Mit viel Liebe zum Detail kreierte die gelernte Modedesignerin, die 20 Jahre Ihres Lebens in Marokko verbrachte, ihre erste AMAZIR Kaftan-Kollektion. Die Signature Pieces mit traditionellen Ursprüngen sind eine minimalistische Neuinterpretation im zeitgenössischen Stil.
Jeder Kaftan von AMAZIR ist ein handgeertigtes Unikat. In der Amazigh-Kultur spielt die Einheit des Menschen mit der Natur eine große Rolle. Natürliche Rohstoffe, nachhaltige Produktion und die Fertigung in einer Kooperative sind Rachida wichtig. In einzigartiger Weise fördert sie mit AMAZIR die Unabhängigkeit von Frauen in Marrakesch.

  • AMAZIR X Kooperative

    Faire Arbeitsbedingungen und überdurchschnittliche Löhne für die Frauen unserer Manufaktur in Marokko sind ein wichtiges Gründungsprinzip von AMAZIR.

  • Lokale Produkte

    AMAZIR Kaftane werden aus natürlichen, regionalen Materialien gefertigt, um die lokale Wirtschaft zu stärken und nachhaltige Produktion zu fördern.

  • Herkunft

    Inspiriert durch die vielseitige Kultur der Berber, verbindet AMAZIR authentisches Handwerk mit zeitgenössischem, minimalistischem Design.

1 von 3

Von Frauen für Frauen

Designerin Rachida Uhlmann hat mit der Gründung von AMAZIR ihre Vision umgesetzt, talentierte Frauen einer Manufakturgemeinschaft in Marokko in ihrer Unabhängigkeit zu unterstützen. Ihr ist es wichtig, das Selbstbewußtsein der Frauen zu stärken und soziale Verantwortung in ihrer Heimat mit der Herstellung ihrer Kreationen zu verbinden. Rachida bewundert die Leidenschaft und Liebe zur Schneiderkunst der marrokanischen Frauen, die mit großer Präzision wahre Kunstwerke schaffen.
AMAZIR steht für eine Zukunft, in der Frauen sich gegenseitig unterstützen.

Der Kaftan

Kulturelle Identität und Eleganz werden in der Berberkultur seit Jahrhunderten durch traditionelle Kaftane als Kleidungsstücke symbolisiert.
Ursprünglich von den Amazigh-Frauen getragen, wurden sie aus natürlichen Stoffen, wie Leinen handgefertigt und mit einzigartigen Mustern und Symbolen versehen, die Geschichten erzählen.
Das Tifinagh-Alphabet der Berber Nordafrikas ist eine der ältesten Schriften der welt und läßt sich auf Textilien darstellen. Die handwerkliche Kunstfertigkeit Kaftane herzustellen wird von Generation zu Generation unter Frauen weitergegeben.
AMAZIR verbindet traditionelle Schneiderkunst mit zeitgemäßem, minimalistischen Design.
Unsere Kaftane sind in One Size gestaltet – inspiriert von der traditionellen Form, bei der der fließende Schnitt seit jeher für Komfort, Eleganz und Bewegungsfreiheit steht. In Kombination mit edlen Materialien und sorgfältiger Handarbeit entsteht so ein Stück zeitloser Raffinesse, das jeder Frau auf individuelle Weise schmeichelt.

  • Qualität der Herstellung

    AMAZIR verwendet für unsere Entwürfe Stoffe aus lokal verfügbaren, natürlichen Materialien. Die Frauen der Produktions-Gemeinschaft nutzen handbetriebene Spinnräder, um die Fasern zu verarbeiten, wobei jeder Schritt vom Färben bis zum Weben – in aufwendiger Handarbeit erfolgt. Diese Techniken spiegeln Jahrhunderte altes Wissen und die enge Verbindung zur Natur wider.

  • Mit Liebe pflegen

    Um die Langlebigkeit eines handgemachten AMAZIR Kaftans zu bewahren, sollte erschonend gereinigt werden. Es wird empfohlen, ein mildes Waschmittel und kaltes Wasser zu verwenden und anschließend an der Luft zu trocknen, um die Fasern zu schonen. Direkte Sonneneinstrahlung und chemische Reinigungsmittel sollten vermieden werden, um die Farben und die Struktur des Stoffes zu erhalten.